Freiwillige Pflicht

Veröffentlicht am 11. Juli 2025 um 04:01

Die Wiedereinführung der Wehrpflicht soll kommen, aber zunächst auf freiwilliger Basis.  Die aktiven Streitkräfte sollen von derzeit rund 180.000 auf bis zu 260.000 Soldatinnen und Soldaten aufgestockt werden. Diese Zahl wurde der NATO spätestens für das Jahr 2035 zugesagt. Man muss also 80000 junge Menschen finden, die bereit sind sich für die angedachte Zeit von 6-23 Monaten in den Dienst der Bundeswehr zu stellen. Um die zu gewinnen, setzt man  auf bessere Bezahlung und modernisierte Unterkünfte (was ja wohl eine eine Selbstverständlichkeit sein sollte). Doch ob das ausreicht? 


Sollten sich nicht genügend Freiwillige melden, soll wieder eine verpflichtende Wehrpflicht kommen. Was früher normal war, dürfte in der heutigen Zeit nicht so einfach sein. Verschiedene politische Konstellationen haben teilweise eine Änderung in der Gesellschaft herbeigeführt, in der Widerstand (notfalls auch mit Aggression) gegen den Staat und seine Organe als völlig legitim angesehen wird. Und wie soll das dann mit der Wehrgerechtigkeit und Gleichbehandlung gehen? Nach welchen Kriterien werden die am besten geeigneten Personen ausgewählt?

Und dann droht ja auch noch ein Auslandseinsatz oder gar Beteiligung an militärischen Auseinandersetzungen. Die sollen zwar mit Berufs- oder Zeitsoldaten bewältigt werden, doch werden die wohl bei all den geplanten Missionen nicht ausreichen. Ich denke, dass es auf eine Berufsarmee hinauslaufen wird. Die ist zwar teuer, aber planbarer. Und mit dem nahezu unbegrenzten Wehretat auch finanzierbar. 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.