Da wir ja in Deutschland leben und hier alles seine Ordnung haben muss, hier einige rechtliche Hinweise. Die Seite wird rein privat betrieben, von niemandem finanziert und ich bekomme auch kein Geld dafür. Sollte es doch zu irgendwelchen Werbeeinblendungen kommen, stammen die nicht von mir und ich trage keinerlei Verantwortung dafür.
Unter Umständen finden sich in den Beiträgen weiterführende Links auf andere Seiten. Sollte es dort trotz vorheriger Prüfung rechtswidrige Inhalte geben, distanziere ich mich auf das entschiedenste davon und bitte um Hinweise an mich.
Kontaktadresse: lotharillig@web.de

IMPRESSUM
Die Pflicht zum Führen eines Impressums geht auf § 5 des Telemediengesetzes (TMG) zurück.  Daneben müssen gem. § 5 TMG, soweit vorhanden, die zuständige Aufsichtsbehörde und Kammer, die gesetzliche Berufsbezeichnung sowie die berufsrechtlichen Regelungen bezeichnet werden. 
Es besteht für jede Homepage eine Impressumspflicht, außer sie dient ausschließlich persönlichen oder familiären Zwecken. 
In dem Fall besteht keine Impressumspflicht.


DATENSCHUTZ
Laut Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) braucht jeder Webseitenbetreiber, der personenbezogene Daten auf seiner Website erhebt, übermittelt oder verarbeitet eine Datenschutzerklärung. Als personenbezogene Daten gelten unter anderem Name, E-Mail-Adresse aber eben auch die IP-Adresse der Webseitenbesucher.

Welche Daten werden für welchen Zweck verarbeitet?

Bei jedem Zugriff auf Inhalte der Website werden vorübergehend Daten gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen. Die folgenden Daten werden hierbei erhoben:

- Datum und Uhrzeit des Zugriffs

- IP-Adresse

- Hostname des zugreifenden Rechners

- Website, von der aus die Website aufgerufen wurde

- Websites, die über die Website aufgerufen werden

- Besuchte Seite auf unserer Website

- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war

- Übertragene Datenmenge

- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version

- Betriebssystem

Die vorübergehende Speicherung der Daten ist für den Ablauf eines Websitebesuchs erforderlich, um eine Auslieferung der Website zu ermöglichen. Eine weitere Speicherung in Protokolldateien erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website und die Sicherheit der informationstechnischen Systeme sicherzustellen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich.