Gefüllte Paprika landete bei uns „Kindern der 70er Jahre“ regelmäßig auf dem Tisch. Ein echter Klassiker, wenn man so möchte, und das nicht nur in unserer Familienküche. Vorzugsweise wurden gefüllte Paprikaschoten im damals voll angesagten Römertopf zubereitet, der aber irgendwie und irgendwann aus der Mode gekommen ist. Gefüllte Paprika mit Hackfleisch landet heute in Auflaufformen, ofenfesten Schmortöpfen aus Aluguss oder Gusseisen. Das bunte Gericht mit den knalligen Paprikaschoten hat seinen Ursprung wahrscheinlich in Ungarn oder dem Balkan, denn dort wachsen die besten Paprikaschoten in der Saison. Sie können nach Herzenslust gefüllt werden. Gefüllte Paprika vegetarisch mit Reis, Kichererbsen oder als köstliche Fleischvariante. Normal wurden sie aber nur mit Hackfleisch gefüllt, sonst kam nichts hinein.

Ich machte mir das dann doch einfacher und mengte den (vorgekochten) Reis gleich in die Hackfleischmasse. Die kam dann in die entkernten Paprikaschoten, spart doch Zeit....
In einer Schale dann ab in den Backofen für 40 Minuten bei 180°.

 

 

 

 

In der Zwischenzeit noch einen Endiviensalat geschnippelt...

 

 

 

Voila, fertig ist das Essen


 

 

Wenn Ihnen diese Geschichte gefallen hat, können Sie gerne einen Kommentar dazu abgeben. Bleiben Sie aber bitte sachlich und im Ton angemessen, ansonsten werde ich zum Tipp-Ex greifen. Rechtschreibfehler stören mich nicht, solange der Sinn erkennbar bleibt.

 

 

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.