

Es geht hier im wahrsten Sinne des Wortes um die Wurst. Aber nicht um irgendeine, sondern um die Bratwurst. Nun könnte man ja denken, das alles schon bekannt über sie ist. Wird wohl auch so sein, aber ein wichtiges Detail wurde im Zusammenhang mit ihr noch nie gänzlich geklärt. Nämlich wo die erste Bratwurstbude stand!
Bislang schmückt sich das Regensburger Lokal << Wurstkuchl >> mit dem Titel "Älteste Bratwurststube der Welt". Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1378.
Dies stellte Nürnberg vor rund 25 Jahren infrage und es brach ein heftiger Streit zwischen Regensburg und Nürnberg um das älteste Lokal aus. Doch konnten damals die Regensburger das älteste Dokument vorlegen. Doch nun muss die Geschichte wohl umgeschrieben werden, denn Erfurter Forscher haben eine deutlich ältere Urkunde gefunden.
Sie wollen den bislang ältesten Nachweis für einen Bratwurststand gefunden haben. In einer Urkunde von 1269 ist von einer Hütte und einem Bräter an der weltberühmten Krämerbrücke in Erfurt die Rede. Die Urkunde ist durch Zufall bei Nachforschungen über die Geschichte der Brücke gefunden worden. Muss die Historie der Bratwurst nun umgeschrieben werden? Jedenfalls könnte der historische Titel nun nach Thüringen gehen, wo die Bratwurst ebenfalls zum Kulturgut gehört.
Tatsächlich aber ist in der Erfurter Urkunde, die eigentlich die Pachtrechte auf der Krämerbrücke festhalten sollte, nicht vermerkt, was genau dort gebraten wurde.
Aber man weiß, was die Menschen im Mittelalter gegessen haben: Würste und gebratenes Fleisch.
In Erfurt beansprucht bisher noch kein Lokal den Titel der ältesten Bratwurststube für sich. Der genaue Ort des erwähnten Rosts ist bislang nicht abschließend erforscht. Aber eine bauliche Auffälligkeit an der Außenmauer eines dort stehenden Restaurants deutet auf einen ehemaligen Rauchabzug hin, die Forschung steht dazu erst am Anfang.
Aber mal ehrlich.... ist es nicht völlig "Wurst" wo die erste Bude stand?
Kommentar hinzufügen
Kommentare