Neues System wird bald in Autos Pflicht

Bin ja mal gespannt, ob sich die datenschutzrechtlichen Bedenkenträger hier auch melden. Denn ab dem 1. Januar 2026 dürfen in Europa nur noch neue Fahrzeugmodelle zugelassen werden, die den sogenannten Next Generation eCall (NG eCall) an Bord haben. Damit endet die Ära des bisherigen eCall-Systems, das bei schweren Unfällen automatisch Hilfe ruft.Für mich auf jeden Fall eine sinnvolle Einrichtung, die man im Normalfall das ganze Autoleben hoffentlich nicht benötigt.

Weiterlesen »

Deutschlandticket

Die Verkehrsminister der Länder haben sich auf eine Preiserhöhung des Deutschlandtickets verständigt. Statt 58 Euro wird es ab Januar 63 Euro kosten. Manche Nutzer sind enttäuscht und wollen den Service jetzt kündigen. Wenn es nach mir ginge, würde ich es komplett abschaffen, denn 70 Millionen Menschen können es nicht nutzen.

Weiterlesen »

Die Renten sind ein Armutszeugnis

Rund 19 Millionen Menschen beziehen in Deutschland eine Altersrente.  Von diesen Menschen bekommen 42 Prozent weniger als 1.000 Euro im Monat ausgezahlt. Das heißt, dass mehr als acht Millionen Rentner mit ihrer Rente unter dem Niveau der Grundsicherung liegen, die zu diesem Zeitpunkt 1.011 Euro betrug.

Weiterlesen »

Weltfremdes Denken

In Deutschland plädiert eine deutliche Mehrheit der Bevölkerung für eine stärkere Altersbeschränkung bei der Nutzung von sozialen Medien. 85 Prozent der Erwachsenen wünschen sich ein Mindestalter von 16 Jahren für das Einrichten eines eigenen Social-Media-Accounts, wie am Dienstag aus dem Bildungsbarometer 2025 des Münchner Ifo-Instituts hervorgeht. Selbst unter den 14- bis 17-Jährigen ist eine relative Mehrheit der Befragten mit 47 Prozent dafür.

Weiterlesen »

Glasfaserkabelgeschwindigkeit

Ein neues Glasfaserkabel kann Signale fast mit Lichtgeschwindigkeit weiterleiten und damit in Zukunft Netzwerke noch mal deutlich verbessern. Das neue Kabel ist 45 Prozent schneller als die bisherigen Glasfaserkabel und erreicht somit die maximal vorstellbare Geschwindigkeit.

Weiterlesen »

Das leidige Thema Migration

Das wird wieder so ein Beitrag, vor dem man sich sehr gut überlegt was und wie man etwas schreiben soll. Es gibt bestimmt wieder einige, die vor lauter Wut über diesen Post in den Tisch beißen oder vor lauter Kopfschütteln eine Gehirnerschütterung bekommen.Naja, sei`s drum. Normal sollte bekannt sein, dass ich mit rechten, stumpfsinnigen Parolen nichts anfangen kann. Doch ist es ja nicht von der Hand zu weisen, dass die derzeitigen Maßnahmen nicht ausreichen, um Deutschland für Migranten derart unattraktiv zu machen, dass ein Anreiz zur Migration gar nicht mehr gegeben ist.

Weiterlesen »

Fachkräfte gesucht?

Seit einigen Jahren hören wir ja, dass die deutsche Wirtschaft in Zukunft  jedes Jahr neue 400000 Fachkräfte benötigt.  Die sollen ja überwiegend aus dem Ausland zu uns kommen.  Es kommen aber leider nicht jene, die wir vielleicht wirklich dringend bräuchten. Nämlich die Qualifizierten, die sich auch in unserer Gesellschaft einbringen und willig sind sich zu integrieren. Diese Menschen kommen aber nicht und sie werden auch in Zukunft nicht kommen.

Weiterlesen »

Die Bestattungsordnung

In Rheinland Pfalz soll die Bestattungsordnung geändert werden. Die neuen Regelungen geben den Menschen mehr Freiheit, selbst zu bestimmen, wie mit den Verstorbenen verfahren werden soll, beispielsweise die Möglichkeit, die Asche zu Hause aufzubewahren. 

Weiterlesen »

Das Sterben der Fußgängerzone

Nach 3-jähriger Abwesenheit bin ich mal wieder in Schweinfurt gewesen, eine Stadt in deren Umkreis ich 40 Jahre lebte. Einst eine lebendige Stadt mit kleinen, engen Fußgängerzonen, wunderbaren Marktplatz und einem herrlichen Rathaus. Es gab die unterschiedlichsten Fachgeschäfte und Boutiquen, jeder fand seinen Platz und sein Auskommen (und Einkommen).Die Straßen waren voll mit Menschen aus Stadt und Landkreis, selbst der Tourismus boomte Dank verschiedener Museen.Kurzum gesagt eine liebevolle Stadt, in die die Menschen auch gerne gingen.

Weiterlesen »

Die Rente ist sicher

Im Jahr 1986 hatte der damalige Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung Norbert Blüm (CDU, 1935–2020) mit einer Werbekampagne der Bundesregierung verkünden lassen, dass die Renten sicher sind.Dazu hat er sich auch selbst mit Pinsel und Kleber vor Litfaßsäulen mit dem Kampagnenplakat „Denn eins ist sicher: die Rente“ für die Presse postiert.

Weiterlesen »

Stadionhochzeit

Taylor Swift (die wohl erfolgreichste Sängerin aller Zeiten) und dieser US-Footballer (dessen Namen ich mir nicht merken kann) haben verkündet, dass sie demnächst heiraten wollen und werden. Gut, das ist der Teil der mich nicht so sehr interessiert.

Weiterlesen »

Habeck verlässt die politische Bühne

Nachdem ja Frau Baerbock nicht so ganz ladylike nach der Wahl das Weite gesucht hat, wirft nun auch Robert Habeck das Handtuch und verlässt den Bundestag. Bei der BTW 2025 war er ja als Kanzlerkandidat angetreten, das Ergebnis waren magere 11,6 Prozent.

Weiterlesen »

Frau Pooth zieht um

Verona Pooth (früher Feldbusch) hat sich nach eigener Aussage einen Traum erfüllt und ist mit ihrer Familie nach Dubai gezogen. Die höhere  Sicherheit und Anonymität sei für sie ein Grund gewesen. 

Weiterlesen »

Dafür zahlt der Kanzler?

Seit Amtsantritt (05/25)..... das heißt also, die Kosten für Friseur und Visagisten betrugen bisher 4000€ im Monat.Okay, ist ja sein Geld. Aber für die Summe würde ich mit meiner Maschine auch Hand anlegen bei ihm....Für die Hälfte!

Weiterlesen »

Interviews auf dem Fußballplatz

Diese Interviews mit den Experten und Co-Kommentatoren vor einem Fußballspiel sind doch sowas von überflüssig..... Schämt man sich eigentlich nicht für diese hohlen, nichtssagenden Fragen und Phrasen?

Weiterlesen »

Fahrt nach Dortmund

330 Kilometer A7 und A44 oder knapp 4 Stunden nach Dortmund gefahren.Aufenthalt ca. 30 Minuten330 Kilometer A44 und A7 oder knapp 4 Stunden nach Hause gefahren.

Weiterlesen »

"YPS" kehrt zurück

«Yps» ist zum 50. Geburtstag zurück und kommt als Doppelpack. Heft eins ist ein Retro-Magazin aus den 70ern und 80ern. Das zweite Heft ist wie früher aufgebaut.

Weiterlesen »

Was für ein Obstjahr

In diesem Jahr gibt es wahnsinnig viele Früchte, alle Obstbäume sind voll. An einem (von 3) Pflaumenbäumen ist nun ein Ast abgebrochen, weil er zu schwer war. Natürlich musste es einer sein, der dann auf den Gehweg krachte.

Weiterlesen »

Faktencheck

Alle Talkshows weisen während der Sendung auf den Faktencheck hin, der am nächsten Tag abrufbar ist. Doch wer macht das schon?

Weiterlesen »

ADAC

Der ADAC hat herausgefunden, dass die Benzinpreise an den Tankstellen entlang der Autobahn maßlos überteuert sind und spricht sogar von Abzocke. Alle Achtung, dass der ADAC das auch schon feststellte.

Weiterlesen »

Klatsch aus der Promiszene

Nach Theodor (zu Guttenberg) und Katharina (Reiche) haben sich nun also auch der Jörg und die Julia gefunden. Die Bundestagspräsidentin und Deutschlands Quizonkel.

Weiterlesen »

Hofflohmarkt

In der Nachbargemeinde hat ein sogenannter Hofflohmarkt stattgefunden. Knapp 20 Höfe haben teilgenommen. Naja.... Es gab im Prinzip überall denselben Schrott, wie man ihn auf jedem x-beliebigen Flohmarkt findet.

Weiterlesen »

Bratwurststand

Zwischen Regensburg, Erfurt und Nürnberg ist ein Glaubenskrieg darüber entbrannt, in welcher Stadt zuerst eine Bratwurstbude stand, Jeder hat irgendwelche Dokumente in Besitz, die den Anspruch festigen sollen. Also mir als Verbraucher ist das ja völlig.... (Sie wissen schon).

Weiterlesen »

Mangelhaftes Deutsch

<<< Kabinett beschließt Rentenpaket von Bärbel Bas >>>Das ist wieder so eine Überschrift, wo ich drüber nachdenke, welche Note ich wohl in der Schule dafür bekommen hätte.... Natürlich weiß ich was der Journalist mit der Überschrift meinte. Aber es suggeriert ja doch schon, dass ausschließlich ein Rentenpaket für Bärbel Bas geschnürt wurde. 

Weiterlesen »

Renteneintrittsalter

Welch eine Überraschung.... Eine Umfrage zum Renteneintrittsalter zeigt eine deutliche Haltung in der Bevölkerung: Nur 18 Prozent befürworten eine Anhebung auf 70 Jahre, wie sie etwa Wirtschaftsministerin Reiche gefordert hatte. Eine klare Mehrheit von 81 Prozent lehnt diesen Vorschlag ab – über alle Wählergruppen hinweg. Man hätte viel Geld sparen können wenn man mich gefragt hätte.

Weiterlesen »

Rückzahlungen

Bei der Beitragsnachzahlung für Rentner zur Pflegeversicherung wurde falsch gerechnet. Es wurde ja eine Nachzahlung von einmalig 1,2 Prozent für das erste Halbjahr festgelegt. Das war nun zuviel und in meinem Fall wurden ca. 60ct zu Unrecht einbehalten. Ich wiederhole: "Sechzig Cent". Aber hey, Rentenanstalt: Behaltet das Geld. Eine Rückzahlung würde mindestens das Doppelte kosten....

Weiterlesen »

Bewerbung als Bahnchef

Die Bahn sucht einen neuen Chef. Also ich bin dann mal so frei und werfe meinen Hut in den Ring. Als Kind besaß ich eine Modellbahn und kann deshalb durchaus auch praktische Lösungen finden. Außerdem bin ich mehrmals mit der Bahn gefahren und kann die Mängel benennen. Deal?

Weiterlesen »

Verhandlungen im Traum

Letzte Nacht hatte ich einen Traum: Putin und Trump wollen beim Treffen in Alaska nicht nur über die Ukraine reden, das Thema ist zwischen den beiden schon längst geregelt. Vielmehr soll es um Überlegungen gehen, wie man Deutschland wieder in die Grenzen von 1989 zweiteilen kann, mit dem Osten unter russischer Kontrolle. Okay, mehr als abstrakt! Aber zuzutrauen wäre es beiden schon..

Weiterlesen »

Burkini am Strand

In Nizza trug eine Frau am Strand einen Burkini. Dies ist in Nizza aus hygienischen(!) Gründen nicht erlaubt, die Frau musste das Oberteil ablegen (darunter trug sie ein Shirt).

Weiterlesen »

Rentenreform

Eigentlich weiß ja jeder, dass das Renteneintrittsalter aus sattsam bekannten Gründen erhöht werden müsste. Es will halt verständlicherweise niemand selbst davon betroffen sein. Jahrzehntelang traute sich keine Partei an Reformen, keiner wagte sie.Viel ändern wird sich daran vorerst wohl nicht. Wohin der Weg führt? Ich will es mir gar nicht vorstellen…

Weiterlesen »

Filmförderung

Damit mehr erfolgreiche Filme in Deutschland produziert werden, will der Bund ab 2026 deutlich mehr Geld ausgeben. Allein die Mittel für die Filmförderfonds sollen von zurzeit 133 Millionen Euro auf 250 Millionen Euro erhöht werden. Ist das Satire?

Weiterlesen »

Gesamtschulden

Die Gesamtschuldensumme von Bund, Ländern und Gemeinden in Deutschland beträgt zur Zeit rund 2.700.000.000.000 Euro = 2,7 Billionen€

Weiterlesen »

Glasfasernetzausbau

Das Glasfasernetz soll ja zügig ausgebaut werden. Ist ja auch okay. Aber bitte bezahlbar für den Kunden. Und dabei den Ausbau des deutschen, katastrophalen WLAN-Netzes nicht vergessen.

Weiterlesen »

Der Absatz an Autos geht zurück

Könnte es vielleicht sein, dass die deutschen Autobauer nicht nur wegen der US-Zölle so starke Gewinneinbrüche erleben? Könnte es vielleicht sein, dass sich die Masse der Bevölkerung ganz einfach kein neues, deutsches Auto mehr leisten kann? Könnte doch sein, oder?

Weiterlesen »

Der Absturz der FDP

Die FDP ist in neuen Umfragen auf 3% der Stimmen abgestürzt. Demnächst werden sie wohl unter "Sonstige" erfasst.Zusammen mit der Bibel- und Tierwohlpartei.

Weiterlesen »

Was weiß Jens Spahn?

Es scheint so (ich wiederhole: Es scheint so), als ob Jens Spahn irgendwelche Dinge über irgendjemanden in der CDU weiß. Oder warum sonst wird er von seiner Partei nach all seinen Skandalen immer noch geschützt?

Weiterlesen »

Handtasche Hermes

Der Prototyp der legendären Birkin Bag von Hermès hat bei einer Versteigerung den Rekordpreis von knapp 8,6 Millionen Euro erzielt.Ist das irgendwie noch verständlich?

Weiterlesen »

Der Boomer-Soli

Es ist gelinde gesagt eine Riesensauerei, was sich die Experten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) einfallen ließen. Sie schlagen einen "Boomer-Soli" vor, um die durch den Eintritt geburtenstarker Jahrgänge in den Ruhestand strapazierten Rentenkassen zu entlasten. Die Baby-Boomer der 50er und 60er Jahre gehen jetzt nach und nach in den Ruhestand, das umlagefinanzierte Rentensystem gerät so natürlich noch stärker unter Druck. Aber statt endlich eine vernünftige Rentenreform anzugehen (keine der Parteien traut sich da ran), führt man lieber neue Abgaben ein.

Weiterlesen »

Gemeinsame Grenzkontrollen wären sinnvoller

Polen und Deutschland führen nun auf beiden Seiten der Grenze wieder Kontrollen ein. Grund ist der Streit um die Zuständigkeit bei Migration und Asylaufnahme. Beide Länder fühlen sich nicht zuständig und schicken Flüchtlinge im Ping-Pong-Verfahren hin und her. Die rechtliche Zuständigkeit scheint in der EU nicht so richtig geregelt zu sein, da gibt es wohl noch viel Klärungsbedarf..

Weiterlesen »

GOLDEN OLDIES 2025

„Einfach eine gute Zeit“ ist nicht nur das Motto der Golden Oldies. Rund um die Musik der 50er bis 80er-Jahre und über 1.000 Oldtimer aus vier Jahrzehnten gibt es jede Menge Attraktionen und Aktionen zu entdecken.