Glasfaserkabelgeschwindigkeit

Veröffentlicht am 9. September 2025 um 08:19

Ein neues Glasfaserkabel kann Signale fast mit Lichtgeschwindigkeit weiterleiten und damit in Zukunft Netzwerke noch mal deutlich verbessern. Das neue Kabel ist 45 Prozent schneller als die bisherigen Glasfaserkabel und erreicht somit die maximal vorstellbare Geschwindigkeit.

Glasfaserkabel übertragen Lichtsignale, die am Ende wieder in elektrische Signale umgewandelt werden. Das funktioniert bereits sehr gut, aber noch nicht perfekt. Glasfasern absorbieren einen Teil des Lichts. Die Signale werden daher jeden Kilometer schwächer und müssen verstärkt werden.

Mit dem neuen Glasfaserkabel sind diese Verluste deutlich geringer. Möglich macht das ein komplizierter Mantel aus Glasfasern, aber vor allem ein Hohlraum aus Luft. Der Kern besteht aus Luft, das Licht wird durch den Mantel der Glasfasern im Inneren des Kabels gehalten. So werden schnellere Übertragungsraten möglich, weil die Lichtsignale direkt nur über die Luft übertragen werden. 
Somit erreicht man also fast Vakuum-Lichtgeschwindigkeit wie im Weltall. Und die Verluste sind viel geringer als mit den bisherigen Kabeln, man braucht deshalb auch nur halb so viele Verstärker. 

Doch die Übertragung ist nicht nur schneller, es können auch mehr Daten parallel geschickt werden. Das führt zu deutlich höheren Datenraten, ein klarer Vorteil angesichts des rasant wachsenden Datenverkehrs durch Streaming, Cloud-Anwendungen und KI. 

 

Technisch könnte die Entwicklung zu einem weiteren Meilenstein in der Geschichte der Kommunikation werden: Vom Telegraphenkabel über Kupfer- und Koaxialleitungen bis hin zur Glasfaser der 1970er-Jahre hat jede Innovation mehr Geschwindigkeit und mehr Reichweite gebracht. Mit der Hohlkernfaser kommt nun die nächste Neuerung - eine Glasfaser, die viel weniger Glas enthält, sondern stattdessen vor allem Luft.


Doch bis das in Deutschland kommt, wird erst noch das ganze Land mit den ja nun veralteten Glasfaserkabeln durchzogen werden. 
Mir persönlich ist das auch völlig egal, ob meine Bestellung in 17 oder 8 Nanosekunden beim Unternehmen ankommt.
Geliefert wird es deswegen auch nicht schneller....

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.