Bin ja mal gespannt, ob sich die datenschutzrechtlichen Bedenkenträger hier auch melden. Denn ab dem 1. Januar 2026 dürfen in Europa nur noch neue Fahrzeugmodelle zugelassen werden, die den sogenannten Next Generation eCall (NG eCall) an Bord haben. Damit endet die Ära des bisherigen eCall-Systems, das bei schweren Unfällen automatisch Hilfe ruft.
Für mich auf jeden Fall eine sinnvolle Einrichtung, die man im Normalfall das ganze Autoleben hoffentlich nicht benötigt.

(Quelle: xPixieMex via imago-images.de/imago)
Der kommende, neue Standard nutzt die moderne Mobilfunktechnik: Der Notruf wird künftig digital über das LTE-Netz (4G) übertragen.
Das System ruft bei einem schweren Unfall automatisch Hilfe und überträgt dabei wichtige Daten an die nächste Rettungsleitstelle: etwa den Standort, ob Airbags ausgelöst wurden oder wie viele Personen vermutlich im Fahrzeug sitzen. Zusätzlich wird eine Sprachverbindung aufgebaut, damit die Fahrzeuginsassen – wenn möglich – selbst mit dem Notrufpersonal sprechen können.
Ausgelöst wird der eCall entweder automatisch (etwa bei einem starken Aufprall) oder per Knopfdruck im Cockpit. Bei einem medizinischen Notfall im Auto kann so schnell Hilfe gerufen werden – auch dann, wenn kein Mobiltelefon griffbereit ist.
Voraussetzung ist natürliche eine gute Verbindung zu einer Mobilfunkstation. Probleme wird es wohl in größeren ausgedehnten Waldgebieten geben, hier sind die meisten weißen Flecken in der Netzabdeckung.
Das neue System NG eCall funktioniert über LTE. Es überträgt Daten schneller und stabiler und ermöglicht künftig mehr Funktionen. So könnten in Zukunft auch Bilder vom Unfallort oder – wenn der Fahrer zustimmt – Gesundheitsdaten wie Puls oder Atemfrequenz übermittelt werden. Das würde Rettungskräften helfen, schon auf dem Weg zum Unfallort besser zu reagieren.

Für neue Fahrzeuge ist der Umstieg klar geregelt. Aber was passiert mit den Millionen Autos, die heute auf der Straße sind? Viele von ihnen nutzen noch ein eCall-Modul, das ausschließlich über 2G sendet. Das bedeutet: Sobald dieses Netz endgültig abgeschaltet wird, ist der Notruf aus dem Auto nicht mehr möglich. Ein Umbau auf das neue System ist wahrscheinlich nur bei wenigen Modellen technisch machbar und oft mit hohen Kosten verbunden. In ältere Autos oder Oldtimer ist eine Nachrüstung nicht möglich.
Kommentar hinzufügen
Kommentare